
Neurodermitis 2-Monats Begleitung
Babys und Kinder mit starker Neurodermitis leiden oftmals unter ausgeprägten Allergien gegen Lebensmittel und/oder Pollen.
Um ihr Immunsystem zu entlasten und die Haut nachhaltig zu stabilisieren, hat sich in meiner Beratungspraxis eine intensive Begleitung der Familie mit folgenden Kernthemen bewährt:
- rotierender Ernährungsplan (Unverträglichkeiten und Kreuzreaktionen erkennen, abbauen und die Entstehung weiterer Unverträglichkeiten verhindern; Symptome reduzieren und den Darm entlasten)
- Verhaltensmuster chronischer Erkrankungen bewusst machen und neue Verhaltensweisen etablieren (Umgang mit Kratzen, tägliche Sicht auf die Erkrankung und Umgang mit dieser, mit Reaktionen des persönlichen Umfeldes umgehen, positives Denken usw.)
- unterstützender Darmaufbau und Nährstoffoptimierung
- Optimierung der Hautpflege ohne Kortison
Beratungsablauf
Ganzheitliche Beratung
Im Rahmen der 2-Monats Begleitung berate ich dich ganzheitlich in allen genannten Themen, um eine dauerhafte und erfolgreiche Umsetzung in deinem Familienalltag zu sichern.
Online Meetings
Wir führen gemeinsam 4-6 Online-Meetings durch. Die genaue Anzahl und Dauer bemisst sich nach dem individuellen Bedarf der Familie. Die Zeitfenster können flexibel vereinbart werden (auch abends oder samstags).
Messenger Support
Für kurzfristige Fragen oder Herausforderungen stehe ich dir mit Support per Messanger-Dienst Signal auch zwischen den einzelnen Beratungsterminen zur Seite.
Allergieberatung
Um eine umfassende Ernährungsberatung bei Allergien und Unverträglichkeiten durchführen zu können, ist ein aktueller Allergietest wünschenswert. Dieser kann z. B. vom Kinderarzt durchgeführt werden.
Kosten und Buchung
299,- EUR
Verlängerungsmonat
Verlängere den Begleitungs-Zeitraum für weitere Unterstützung und Sicherheit auf eurem eingeschlagenen Weg!
Der Verlängerungsmonat beinhaltet 2-3 Online-Meetings. Die genaue Anzahl und Dauer bemisst sich nach dem individuellen Bedarf der Familie. Die Zeitfenster können flexibel vereinbart werden (auch abends oder samstags).
Für kurzfristige Fragen oder Herausforderungen stehe ich dir mit Support per Messanger-Dienst Signal auch zwischen den einzelnen Beratungsterminen zur Seite.
99,- EUR
Die 3 Säulen einer erfolgreichen Neurodermitis-Therapie
#1 Hautgesunde Ernährung
Die Ernährung ist bei einer Vielzahl betroffener Kinder unerkannter Trigger der Neurodermitis.Lebensmittelallergien, Kreuzallergien oder nicht allergisch bedingte Unverträglichkeiten müssen erkannt und im Speiseplan berücksichtigt werden.Ziel ist dabei nicht der ständige Verzicht, sondern der schonende Aufbau einer Toleranz gegenüber einer Vielzahl an Lebensmitteln, denn die Freude am Essen und eine gesunde, ausgewogene Ernährung sind elementar für die gesunde Entwicklung deines Kindes.
#2 Bedeutung der Psyche
Chronische Erkrankungen beeinflussen das gesamte Familienleben bis hin zur Selbstaufgabe der Eltern.Unbewusste Handlungsmuster halten die Erkrankung aufrecht.Die eigene Wahrnehmung, der Umgang mit Kratzen, Reaktionen des Umfelds, aber auch Ungleichgewichte im Familienleben spielen dabei eine tragende Rolle.Lerne, diese Mechanismen zu verstehen und positiv umzugestalten!
#3 Hautgerechte Pflege
#3 Hautgerechte Pflege Hautpflege kann keine Neurodermitis heilen und ist dennoch ein wesentlicher Bestandteil im Neurodermitis-Alltag.Mit stadiengerechter Hautpflege kann man der Verschlechterung von Ekzemen vorbeugen und auf wirkstoffhaltige Cremes (wie z. B. Kortison) weitgehend verzichten.Du erlernst in der Beratung, die Stadien der Haut zu erkennen und bedürfnisgerecht zu pflegen.Ebenso erhältst Sicherheit in der Auswahl geeigneter und unbedenklicher Produkte.
Jetzt schnell und einfach einen Termin für das erste Gespräch vereinbaren!
Hinweis: Die Beratung erfolgt zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Unterstützung der Therapie bei diagnostizierter Neurodermitis. Sie ersetzt keine ärztliche Beratung und stellt keine Ernährungstherapie dar. Insbesondere bei Beschwerden unklarer Ursache wende dich bitte zunächst an einen Arzt deines Vertrauens.
Die Beratung erfolgt als Privatleistung. Möglichkeiten einer Erstattung kannst du direkt bei deiner Krankenkasse erfragen.